Veranstaltungen
2018 wird der Freistaat Bayern 100 Jahre alt, 2017 konnte man auf den 150. Geburtstag
des Freistaatsgründers Kurt Eisner zurückblicken und 2016 wurde die Bayerische
Verfassung 70 Jahre jung, maßgeblich gestaltet vom Sozialdemokraten Dr. Wilhelm
Hoegner. Ohne die wichtigen Impulse der Sozialdemokratischen Partei bei Gründung
und Verfassung könnte der Freistaat Bayern heute nicht seine wichtige Rolle in
Deutschland und Europa einnehmen.
Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der BayernSPD im Landtag, Markus
Rinderspacher, möchte Annette Karl Sie zu einem Empfang einladen, um sowohl einen Blick in
die Geschichte zu wagen als auch auf die Zukunftsaussichten unseres Freistaates zu
schauen.
Karl freut sich darauf, Sie als Ihre Abgeordnete der nördlichen Oberpfalz im Namen
der SPD-Landtagsfraktion an diesem Abend begrüßen zu können.
Die sportlichen Angebote sind so vielfältig wie nie.
Für Sie als Aktive in Vereinen und Verbänden in der nördlichen Oberpfalz entstehen damit besondere Herausforderungen - Ihre Mitglieder möchten ein breites Angebot des Vereines nutzen. Sie als Aktiver im Vereinsvorstand und Verband sind neben der Qualität bei den Übungsleitern auch für den Unterhalt der Sportstätten und für die Finanzsituation des Vereines verantwortlich.
Wir möchten mit Ihnen darüber sprechen, wie die Politik Sie in den Vereinen besser unterstützen kann.
Im Namen der BayernSPD-Landtagsfraktion laden wir Sie und gerne auch weitere Vertreter Ihres Vereins ganz herzlich zu einem Fachgespräch über das Thema Sport ein.
Sportgespräch "Fitte Aktive - fitter Verein?"
Montag, 6. März 2017, 18:00 Uhr
Max-Reger-Halle | Gustav-von-Schlör-Saal | Dr.-Pfleger-Str. 17 | 92637 Weiden i. d. Opf.
Wir freuen uns auf den Austausch und Ihr Kommen!
Annette Karl, MdL
Wirtschaftspolitische Sprecherin der
BayernSPD-Landtagsfraktion
Harald Güller, MdL
Sportpolitischer Sprecher der
BayernSPD-Landtagsfraktion
Einladung zum Frauenfrühstück am Samstag, 11. März 2017
„Alle Wünsche werden klein gegen den, gesund zu sein.“ Diese Volksweisheit gewinnt im Leben
eines jeden immer dann an Bedeutung, sobald der Verdacht für eine schwere Erkrankung
vorliegt. Daher gibt es ein Angebot an Vorsorge- und medizinischen Präventionsmaßnahmen,
die sich auch an geschlechterspezifischen Krankheitsbildern orientieren.
Von der insgesamt guten Entwicklung der vergangenen Jahre profitieren längst nicht alle Regionen in Bayern. Die regionale Ungleichheit verfestigt sich oder nimmt sogar noch zu: Schrumpfende Gebiete einerseits und Boomregionen andererseits bergen große Herausforderungen für Infrastruktur, Daseinsvorsorge, soziale und kulturelle Teilhabe, Wirtschaftsentwicklung und Arbeitsmarkt. Diese Aufgaben können nicht allein von den Kommunen gelöst werden. Die Ränder stärken: Schwerpunkte setzen, Ressourcen verbessern lautet folglich eine Handlungsempfehlung aus der aktuellen Studie des BayernForums zum Thema Landesentwicklung in Bayern. Prof. Dr. Manfred Miosga, Autor der Studie Gleichwertige Lebensverhältnisse in Bayern - Nicht nur Aufgabe der Kommunen! und weitere Gäste diskutieren mit Ihnen über erfolgversprechende kommunale Strategien für die Region SteinwaldAllianz und was die Landespolitik dazu beizutragen kann.
Es ist nichts Neues, dass die Pflege heutzutage „weiblich“ ist. Im Bereich der Pflegeberufe
besteht der Großteil des Personals aus Frauen.
Aber auch im privaten Bereich, wenn sich Familien entscheiden, einen pflegebedürftigen
Angehörigen zuhause zu versorgen, sind es meist die Frauen, die diese Aufgabe übernehmen.
Viele Frauen stehen damit oft vor der neuen Herausforderung den „Pflegealltag“ und den
bisherigen Alltag zu organisieren. Oft ergeben sich damit viele Fragen, wie z. B. welche
offiziellen Ansprechpartner habe ich? Kann ich mich beruflich freistellen lassen und, wenn ja,
wie lange? Welche finanziellen Ansprüche habe ich? Wie pflege ich „richtig“?