SPD-FRAUEN in Oberfranken

Wir kämpfen seit 1919 für Frauenrechte

Gedanken zum Jahreswechsel

„Neue Zeiten bringen neue Ideen und machen neue Kräfte mobil“

                               Marie Juchacz

Liebe Leserinnen und Leser,

dieses Zitat von Marie Juchacz, der Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, ist zwar schon über 100 Jahre alt, hat aber nichts an Bedeutung verloren.

Wir befinden uns in einer Zeitenwende, wie es Bundeskanzler Olaf Scholz formulierte. Der 24. Februar 2022 war ein Epochenbruch, der uns in eine andere Zeit gestürzt hat. Eine Zeit, gezeichnet von Krieg, Gewalt, Flucht, Sorge vor Ausbreitung des Krieges, wirtschaftlicher Verwerfungen, Energiekrise und explodierender Preise.

Die Welt ist auf dem Weg in eine Phase der Konfrontation, obwohl eigentlich Kooperation und internationale Zusammenarbeit auf Grund des Klimawandels, des Artensterbens, von Hunger, Migration nötiger denn je sind.

Auch Kommunen in der Region Nordoberpfalz werden spürbar von den Schlüsselzuweisungen 2023 profitieren

Ganz aktuelle und positive Informationen hat die Abgeordnete Annette Karl für die Kommunen in der nördlichen Oberpfalz. Sie erhalten Schlüsselzuweisungen für ihre Haushalte 2023. Der Landtag wird dafür im Staatshaushalt für ganz Bayern Mittel in Höhe von 4,3 Milliarden Euro für das kommende Jahr bereitstellen, das sind 267 Millionen Euro oder 6,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Für MdL Annette Karl ein beachtlicher, aber auch erforderlicher Anstieg angesichts steigender Kosten. Die Schlüsselzuweisungen sind die mit Abstand größte Einzelleistung des kommunalen Finanzausgleichs, der in Bayern über 11,3 Milliarden Euro in 2023 betragen wird.

Insgesamt 87.303.260 Euro fließen als Schlüsselzuweisungen im Jahr 2023 in die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab und die Stadt Weiden i.d.Opf. fließen. Die Stadt Weiden erhält davon 20.8884.524 € und der Landkreis Neustadt 18.043.092 €, während der Landkreis Tirschenreuth keine Schlüsselzuweisungen erhält. An die Kommunen im Landkreis Neustadt fließen in Summe 30.355.912 € und an die im Landkreis Tirschenreuth 18.019.732 Euro.

MdB Andreas Schwarz: SPD geht "mit aller Kraft gegen Gewalt an Frauen"
Der Bamberg-Forchheimer Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz

Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch im 21. Jahrhundert gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen leider zur bitteren Realität. Weltweit - auch in Deutschland. Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich dafür stark, dass sich das ändert – für ein gewaltfreies Leben für Frauen.

„Seit Wochen gehen Frauen und Männer im Iran auf die Straße, um für Freiheit und Frauenrechte zu kämpfen. Das brutale Vorgehen des iranischen Regimes gegen Demonstrierende verurteilen wir aufs Schärfste und stehen solidarisch an der Seite derjenigen, die mit ihrem unfassbaren Mut für eine freie Gesellschaft kämpfen“, so der Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz.

Für die SPD-Bundestagsfraktion hat der Kampf gegen Gewalt an Frauen höchste Priorität. In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt. Täter sind häufig die aktuellen oder früheren Partner. Das ist unerträglich und muss sich ändern. 

Landesdenkmalstiftung unterstützt wieder die Nordoberpfalz

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner Sitzung am 22. November 2022 wieder zahlreiche Projekte bekannt gegeben, die eine Förderung erhalten. Die Landtagsabgeordnete Annette Karl freut sich, dass sich unter den zahlreichen Fördermaßnahmen, welche der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung, beschlossen hat, auch drei Projekte aus der Nordoberpfalz befinden. Die Fördermittel leisten einen wertvollen Beitrag, damit denkmalpflegerische Instandhaltungen durchgeführt werden können.

Folgende Baumaßnahmen werden gefördert:

  • Dem Antragsteller wird zur Sanierung eines Anwesens in Kastl, Lkr. Tirschenreuth ein Zuschuss in Höhe von 18.600 € bewilligt.
  • Der Kath. Kirchenstiftung St. Matthäus Wurz wird zur Innensanierung der Kath. Pfarrkirche St. Matthäus in Wurz (BA II), Gemeinde Püchersreuth, Lkr. Neustadt/WN ein Zuschuss in Höhe von 37.000 € bewilligt.
  • Der Kath. Kirchenstiftung Vohenstrauß wird zur Sanierung des Dachstuhls mit Neueindeckung der Evang.-Luth. Stadtpfarrkirche Vohenstrauß, Lkr. Neustadt/WN ein Zuschuss in Höhe von 51.500 € bewilligt.
Landesdenkmalstiftung unterstützt wieder die Nordoberpfalz

Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner Sitzung am 22. November 2022 wieder zahlreiche Projekte bekannt gegeben, die eine Förderung erhalten. Die Landtagsabgeordnete Annette Karl freut sich, dass sich unter den zahlreichen Fördermaßnahmen, welche der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung, beschlossen hat, auch drei Projekte aus der Nordoberpfalz befinden. Die Fördermittel leisten einen wertvollen Beitrag, damit denkmalpflegerische Instandhaltungen durchgeführt werden können.

Folgende Baumaßnahmen werden gefördert:

  • Dem Antragsteller wird zur Sanierung eines Anwesens in Kastl, Lkr. Tirschenreuth ein Zuschuss in Höhe von 18.600 € bewilligt.
  • Der Kath. Kirchenstiftung St. Matthäus Wurz wird zur Innensanierung der Kath. Pfarrkirche St. Matthäus in Wurz (BA II), Gemeinde Püchersreuth, Lkr. Neustadt/WN ein Zuschuss in Höhe von 37.000 € bewilligt.
  • Der Kath. Kirchenstiftung Vohenstrauß wird zur Sanierung des Dachstuhls mit Neueindeckung der Evang.-Luth. Stadtpfarrkirche Vohenstrauß, Lkr. Neustadt/WN ein Zuschuss in Höhe von 51.500 € bewilligt.

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Aktuelle-Artikel